05.01.2025 - Die Lücke zwischen Lebens- und Gesundheitspanne hat sich um ein Jahr vergrößert. Dies ist das Ergebnis einer Studie der letzten zwei Jahrzehnte in den 183 WHO-Mitgliedsstaaten. Dieser Spalt liegt inzwischen bei 9,6 Jahren. Im Vergleich von Männern und Frauen viel der Unterschied bei Frauen noch größer aus.
Weiterlesen30.11.2024 - Wenn es draußen kalt und nass wird, sinkt die Motivation bei vielen sich sportlich zu betätigen. Sport bei Kälte kann aber grundsätzlich sogar vorteilhaft sein und positiv auf die Fettverbrennung wirken oder das Immunsystem im positiven Sinne reizen. Dennoch ist in einigen Fällen auch Vorsicht geboten. Ab minus 20 Grad ist sogar für Leistungssportler wie Biathleten in jedem Fall Schluss.
Weiterlesen09.10.2024 - Radfahren im Herbst ist besonders gesund, birgt aber auch zusätzliche Risiken. Der tiefstehende Winkel der Sonne, nasses Laub auf der Straße sowie fehlende oder unzureichende Beleuchtung sind dabei Gefahrenquellen. Der ADFC hat einige Tipps hier bereit gestellt, die helfen können hier vorzubeugen und besser geschützt unterwegs zu sein. Weiterlesen
Weiterlesen